Navigation
Die Kartschule - Aller Anfang ist schwer
  Wilkommen
  Tutorial für Anfänger und Fortgeschrittene
  Aller Anfang ist schwer
  Tipps und Tricks
  Titel der neuen Seite
  Copyrights by Kartschule.de.tl
Einfache Einleitung :

Diese Worte werdet ihr wohl auch zu hören bekommen wenn ihr zum 1. mal bei einer Kartbahn seit aber es ist auch gut sie von anfang an zu wissen und sie sich einzuprägen weil ihr werdet sie jedes mal gebrauchen wenn ihr in ein Kart einsteigt.

 1. Das Einsteigen :Beim einsteigen ins Kart müsst ihr darauf achten wo der motor ist ! wenn er auf der rechten seite ist wie fast in jedem kart müsst ihr links einsteigen da der Moto sehr heiß ist und/oder sehr heiß werden kann und ihr wollt ja nicht wieder wegen einer verletztung nach hause gehen befor ihr überhaupt losgefahren seit. Also niemals auf der Seite des Motors einsteigen !!!

2. Gas, Bremse, Lenkung : Wie in einem normalen Auto ist das Gaspedal rechts die Bremse links und das Lenkrad vor euch. Erst mal zum Lenkrad schon hier können die ersten fehler gemacht werden! das Lenkrad greift man auf einer 10-2 position hört sich kompliziert an ist es nicht die linke hand ist am lenkrad da wo auf einer uhr die 10 ist und die rechte hand da wo auf der uhr die 2 ist also 10-2. Manche nehmen das Lenkrad oben oder unten zwischen den speichen des Lenkrades. Beides ist föllig falsch oben kann man viel zu wenig Kraft aufbauen, und unten zwischen den speichen des Lenkrades ist nur gefährlich denn die Speichen brechen euch bei einem abflug in die Bande ganz einfach die Hände.Also bei 10-2 anfassen was auch gerne 9-3 werden kann. Das restliche ist ganz einfach wenn ihr das Lenkrad nach links dreht wird sich das Kart nach links drehen desto mehr ihr es dreht umso schärfer lenkt das Kart ein. Dann mal weiter zum Gaspedal wenn ihr es herunter drückt wird der Motor mehr schub nach vorne geben. Bei normalen Indoor oder Slalomkarts können selbst bei voll durchtreten des Gaspedals die Räder nicht durchdrehen. Vom Gaspedal das rechts angebracht ist ist kommen wir jetzt nach links auf die Bremse hier ist es ähnlich. Desto mehr ihr das Bremspedal tretet umso mehr bremst das Kart. !!! Achtung niemal das Bremspedal durchtreten!!! Die Hinterräder blockieren sofort und ihr fliegt unweigerlich aus der Kurwe.

3. Flaggen: Hier giebt es Unterschiede an jeder Kartbahn. Da die Einzelnen Kartbahnen hier nach belieben wählen dürfen. Die meisten Flaggen sind aber wie ihr sie aus dem Rennsport kennt
- grün : freie Fahrt (wird selten benutzt aber bei bestellten rennen wird sie oft am start benutzt)

- gelb : langsam Fahren !!! NICHT ÜBERHOLEN !!! Unfall (wird aber auch oft am Trainingsende benutzt um zu signaliesieren das man langsam fahren soll)

- blau : Schnelleres Kart folgt ! überholen lassen ! d.h. fahrt verlangsamen und von der Idiallinie etwas auf die Setie fahren (auf keinen Fall schlingerlinien fahren weil ihr nich wisst auf welcher Seite das schnellere Kart kommt)

- schwarz : In die Box fahren diese Flagge wird meistens (wenn überhaupt) einem gezeigt weil dieser entweder ein Problem an seinem Kart hat, Regeln verletzt hat oder zu heftig (brutal) gefahren ist

- rot : Rennabbruch bzw. Trainingsende heißt entweder das alle in die Box fahren sollen oder an die Startlinie (da müsst ihr schon vorort nachfragen) aber auf jeden fall !!!macht langsam!!!

- schwarz-weiß kariert : Renn/Trainings-ende fahrt in die Box und auch hier wieder
 !!! langsam !!!Inhalt der neuen Seite

Verhalten:
Wenn ihr neu auf einer Kartbahn seit oder jetzt erst anfangt ist es ganz normal das ihr langsamer seit als die anderen. Jeder muss sich erst mal auf einer Strecke einfahren. auch Alonso, Schumi und co. (auch wenn die eher weniger Kartfahren). Wenn ihr langsamer seit dann !!! machtt bitte, bitte Platz !!!
Es nervt nämlich wenn z.B. ihr oder jemand anderes zum ersten mal Kartfährt und dann dauernt schlingerlinien fährt. Okay man kann es ihm eigentlich nicht verübeln er kennt sich ja nicht aus. aber trotz dem ist es sheußlich wenn er Runde für Runde de Blaue Flagge übersieht und alle Rundenzeiten in den Dreck zieht. Aber okay auf diese Runden kann ich auch verzichten richtig blöd wird es erst wenn ich mit 60 k/mh auf ihn zujage und er nichtsanend seine Schlingerlinien weiter fährt. Ich bremse natürlich aber der Crash ist unausweichlich. Ich fahre ihm auf, er fängt an zu weinen, und ich fliege von der Bahn weil er ohne Sinn und Verstand fährt. Was ich aber eingentlich mit diesem Beistpiel zeigen will ist, dass es sehr wichtig ist Vorsichtig und Vorausschauent zu fahren. Denn das ist das Sicherste für euch und die anderen. Ich sprece da aus Erfahrung ich hatte schon einige Unfälle weil irgentwer nicht aufgepasst hat oder ich nicht Aufgepasst habe. Wenn ihr den Profis mal zuseht (im Fernsehen z.B.) werdet ihr keinen Formeleinsfahrer sehen der Schlingerlinien fährt. Die Regel von wegen macht PLatz ist am wichtigsten wenn ihr die blaue Flagge seht denn wenn ihr sie nicht beachtet könnt ihr im schlimmsten Fall disqualifiziert werden. Aber jetzt mal zu Zonen wo keine blauen Flaggen gezeigt werden. Richtig zu überholen ist wichtig es giebt 3 Grundlegende Möglichkeiten.

1. Linie zumachen und den anderen Fahrer gewissenlos ausbremsen (was in geringen Mase zwar gut ist aber wenn mann es übertreibt in meisten Fällen entweder unverandwortlich oder total idiotisch ist) (das sollte man eigentlich nur machen wenn der andere Fahrer nur ein ganz bisschen langsamer als man selbst ist und man sonst keine Möglichkeit findet)

2. Versuchen auf einer Geraden zu überholen oder in langen Kurwen wenn der andere Fahrer nicht auf der Idiallinie färt ( ist viel besser man muss aber geügend Geschwindigkeit haben)

3. So lange hinter einem langsameren hinterherfahren bis die netten Männer/(Frauen) dem Fahrer vor euch die blaue Flagge doch einmal zeigen (was EIGENTLICH am vernümpftigsten ist und auch am Sichersten. Es macht nur nicht so viel Spaß.)

!!! WICHTIG: Karts sind keine Autoscooter sondern ein Crash kann auf einigen Kartbahnen sogar tötlich sein !!!
 
Heute waren schon 2 Besucher (2 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden